office@telecomsoftware.com
09
Dez

Euer Türchen Nummer 9

Heute widmen wir uns mal dem guten, alten Weihnachtsessen 🙂

Essen muss man ja was, und wenn in diesem Jahr die Restaurants nicht wirklich geöffnet haben, wäre es doch mal nett, selbst zu kochen oder?

Daher stell ich Euch mal mein Lieblingsessen für den Heiligen Abend vor. Bei uns gibt es traditionell eigentlich immer Gans oder Ente. Das war schon immer so. Mit Kartoffelsalat und Würstchen kannst du mich tatsächlich an Heiligabend jagen 😉 (ich hoffe ich verletzte jetzt keine Gefühle)

Wie du die perfekte Weihnachtsgans hinbekommst erzähl ich dir jetzt.

Für 4 Personen benötigst du:

  • 1 Gans (ca 5 kg, bratfertig)
  • Salz
  • mehrere Äpfel
  • 2 Zwiebeln
  • getrocknete Pflaumen
  • Gansgewürz
  • einige Zweige Beifuß
  • ein bisschen Orangensaft

Außerdem: Holzspieße oder Küchengarn

Die Gans mit allen Gewürzen von innen und außen einreiben. Die Innereien bitte vorher rausnehmen und später dann für den Geschmack in die Sauce legen. Dann gehts an die Füllung. Dazu die Äpfel und Zwiebeln klein schneiden und zusammen mit den Pflaumen in die Gans geben bis diese voll gefüllt ist.

Und nun mit den Spießen oder Garn verschließen. Die Keulen locker zusammenbinden oder mit Alufolie umwickeln, damit sie nicht verbrennen.

Den Backofen auf 180 Grad (Gasherd Stufe 2–3, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Die Gans mit der Brustseite nach unten in eine Saftpfanne legen, 200 ml Wasser angießen, auf der 1. Schiene von unten 45 Minuten garen.
Die Gans wenden und 4.5 Stunden bei 180 Grad zu Ende garen, dabei immer wieder mit insgesamt 600 ml leicht gesalzenem Wasser begießen. Nach der Hälfte der Garzeit Bratfond und ausgetretenes Fett abgießen und auffangen, damit die Saftpfanne nicht überläuft.

15 Minuten vor Ende der Garzeit die Ofentemperatur auf 220 Grad (Gasherd Stufe 3–4) erhöhen.

Die Gans wird dann herausgenommen und der restliche Fond und Fett zur bereits aufgefangenen Flüssigkeit gegossen. Das Fett nun von dem Fond trennen.. Da ich keine Fettkanne habe, schöpfe ich immer wieder das Fett von der Oberfläche, solange, bis ich bei der Sauce angelangt bin. Ich empfehle wirklich, sich die Zeit zu nehmen, denn eine Gans ist sehr fettig und kann sonst der Grund einen Unwohlseins sein… Die Gans nun im 140 Grad heißen Ofen (Gasherd Stufe 1) warm halten.

Für die Sauce: Den Fond mit einem Teil der Füllung und einem Schuss Orangensaft aufkochen und pürieren… Meist braucht man die Sauce dann nicht mehr andicken.
Jetzt wird die Gans zerteilt und mit Beilagen wie Klößen und Rotkohl serviert.

TIPP: die Garzeit der Gans richtet sich ungefähr nach dem Gewicht. Wiegt deine Gans 5 Kilo, dann plane 5.5 Stunden ein 😉

Genieße die Vorweihnachtszeit und vielleicht gibt es ja tatsächlich bei dir eine Gans in diesem Jahr…

 

Comments ( 0 )

    Leave A Comment

    Your email address will not be published. Required fields are marked *